Projekte




31.05.2025

20:00




Jugendchor “Unterwegs”, Junger Chor Fautenbach, Kammerchor an St. Bernhard, Kirchenchor Fautenbach sowie das Orchester camerata divertimento Leitung: Frank Hodapp

TUVAYHUN - Seligpreisungen für eine verwundete Welt

Jugendkirche Fautenbach

TUVAYHUN - welch fremdes Wort. Selbst das englische „Beatitudes“ ist vielen nicht wirklich geläufig. Dabei handelt es sich, ins Deutsche übersetzt, um bekannte Worte:
Beatitudes  Seligpreisungen
TUVAYHUN  Gesegnet
Und schon sind wir im Kontext worum es in diesem Werk geht. Den Allermeisten sind die „Seligpreisungen“ aus der Bergpredigt ein Begriff. Das Wort TUVAYHUN ist aramäisch. Jesus hat mit großer Wahrscheinlichkeit dieses Wort bei jeder der 8 Seligpreisungen an den Anfang gestellt.

Kim André Arnesen bewegt sich in seinem Werk musikalisch in Grenzbereichen zwischen alt und modern, geistlich und profan. Die Musik beleuchtet die vielen verschiedenen Völker und Erfahrungen, von denen die Texte erzählen, und dient in klanglicher Form der Erinnerung an die universelle und dauerhafte Botschaft der Seligpreisungen.
TUVAYHUN antwortet auf jeden Segen Jesu, als wolle er sagen: „Ja, und…“ Diese neuen Texte veranschaulichen, wie dieser Segen in der realen Welt Anwendung findet. Es scheint, als ob Jesu Worte vor zwei Jahrtausenden immer noch nachhallen, und die Menschen, die er mit seinen Segnungen trösten wollte, brauchen diesen Segen immer noch, und die gesellschaftlichen Missstände, auf die er damals aufmerksam machte, fordern uns auch heute noch heraus.

Der Jugendchor „Unterwegs“, der Junge Chor Fautenbach, der Kammerchor an St. Bernhard und der Kirchenchor haben sich diesem Werk gewidmet. Seit November letzten Jahres arbeiten und proben die Chöre an diesem Werk, welches viele klassische Momente aber doch einige Überraschungen zu bieten hat. Am Konzertabend werden die Chöre gemeinsam mit dem Orchester „camerata divertimento“ mit Konzertmeister Jörg Werner musizieren. Dazu gesellen sich 2 Percussionspieler mit allerlei Instrumentarium. Mit einer Harfe, einer Flöte und einem Cimbalom wird das Orchester vervollständigt.
Als Solisten an diesem Abend sind Ekaterina Yukhnova als Altistin und Clemens Koegel als Bariton zu hören. Mit David Falk haben wir auch wieder einen versierten Lichttechniker, der die Fautenbacher Kirche entsprechend illuminieren wird.
Karten für das Konzert, welches am 31. Mai um 20 Uhr in der Fautenbacher Kirche beginnt, gibt es ab dem 1. Mai auf reservix.de und deren bekannten Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse.
Bereits um 18 Uhr werden wir eine Kunstausstellung zu TUVAYHUN in der Kirche eröffnen. Svenja Bohnert, Künstlerin und Kunstlehrerin an der Heimschule Lender, hat in einem Workshop Bilder mit Jugendlichen zu diesem Thema gemalt. Eine Werkeinführung rundet diese Veranstaltung im Vorfeld des Konzertes ab.



30.|31.12.24

18:00




Junger Chor Fautenbach

Ökumenischer Jahresschlussgottesdienst mit Radioübertragung

Pfarrkirche Fautenbach

Jetzt anhören:




Der SWR hat uns angefragt, ob ein ökumenischer Gottesdienst zu Silvester in der Pfarrkirche Fautenbach möglich wäre. Dem haben wir gerne zugestimmt: Dies ist auch eine Form, ein zusätzliches Weihnachtsgeschenk zu machen, in diesem Fall für die vielen Radiohörerinnen und -hörer, insbesondere die Kranken und Senioren. So hattten sie die Möglichkeit den Gottesdienst live auf SWR 4 zu hören oder aktiv in der Kirche mitzufeiern.

Der ökumenische Gottesdienst zum Jahresschluss am 31. Dezember um 18.00 Uhr wurde liturgisch geleitet von Pfarrerin Regina Bub und Gemeindereferentin Sonja Weißenberger. Musikalisch gestaltet wurde die Feier vom Jungen Chor Fautenbach unter der Leitung von Frank Hodapp sowie Simon Fallert an Orgel und Klavier. 

Am 30. Dezember um 18.00 Uhr feierten wir denselben Gottesdienst als Vorabendgottesdienst zu Silvester in der Pfarrkirche in Fautenbach ohne Liveübertragung.







Pfarrbüro
Kirchstraße 25
77855 Achern

PfarRsaal Fautenbach
Talstraße 4a
77855 Achern-Fautenbach

Gemeindehaus St. Bernhard
Stefansplatz 1
77855 Achern-Oberachern

Kontakt